Bestattungsarten
Wir bieten eine Vielzahl von Bestattungsarten an, die wir individuell nach Ihren Wünschen gestalten und ausrichten.
.Klassische Erdbestattung
klassischste Form der Beerdigung. Hier wird der Verstorbene in der Regel in einem hölzernen Sarg in der Erde beigesetzt. Der Verstorbene wird bei dieser Art der Bestattung nicht verbrannt.
Bei einem Wahlgrab kann die Lage des Grabes in den meisten Fällen selbst gewählt werden. Auch können in einem Wahlgrab mehrere Beisetzungen stattfinden (Tieferlegung, Doppelgrab) Beispielsweise wenn Angehörige sich gemeinsam bestatten lassen möchten. Dies wird häufig auch als Familiengrab bezeichnet. Bei einem Reihengrab hingegen handelt es sich in der Regel um ein Einzelgrab, auch auf die Lage der Grabstätte hat man bei einem Reihengrab in der Regel keinen Einfluss. Während die Ruhezeit für das Reihengrab meist nicht verlängert werden kann, ist dies beim Wahlgrab häufig möglich.

Die Feuerbestattung
Bei einer Feuerbestattung handelt es sich um die Einäscherung sowie die anschließende Beisetzung der Asche des Verstorbenen. Im Gegensatz zur Erdbestattung, bei der die Bestattungsmöglichkeiten des Sargs sehr eingeschränkt sind, bietet die Feuerbestattung eine Reihe verschiedener Beisetzungsoptionen. Diese sind in der Regel:
- Die Urnenbeisetzung
- Die Beisetzung auf einem Friedwald
- Die Seebestattung
bei der Urnenbeisetzung besteht die Möglichkeit, sich für eine klassische Urnenbestattung auf einem Friedhof oder für eine der Alternativen Bestattungsformen wie eine Beisetzung auf einem Friedwald oder eine Seebestattung zu entscheiden. Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen nach der Trauerfeier in der Nord oder Ostsee beigesetzt. Dies geschieht in der Regel mit einer wasserlöslichen Urne. Bei einer Friedwaldbeisetzung, erfolgt die Beisetzung der Asche im Wurzelbereich eines Baumes. So entfällt bei beiden dieser Bestattungsarten die Grabpflege.
Zu den Bestattungsarten im Bereich Feuerbestattung gehört auch die anonyme Bestattung. Für eine anonyme Bestattung wird auch häufig die Bezeichnung stille Beisetzung verwendet. Der Grund hierfür liegt darin, dass bei einer anonymen Bestattung kein Grabstein gesetzt werden kann , aber die Angehörigen an der Beisetzung teilnehmen können. An der Beisetzungstelle wird somit auf jeden Namenshinweis verzichtet. Hierbei handelt es sich in der Regel um die günstigste Bestattungsart. Zudem besteht oft auch die Möglichkeit, sich für eine anonyme Seebestattung zu entscheiden.
Alternative Bestattungsformen außerhalb Deutschlands
Über die vorgestellten Varianten hinaus gibt es auch weitere Bestattungsarten, die zwar nicht in Deutschland, aber in Nachbarländern angeboten werden. Hierzu gehört beispielsweise die Diamantbestattung. Dabei handelt es sich um eine moderne Bestattungart, bei der durch ein spezielles Verfahren nach dem Tod aus einem kleinen Teil der Asche ein Diamant hergestellt wird. Voraussetzung hierfür ist eine Einäscherung. Möchten mehrer Angehörigen ein solchen Schmuckstein als Erinnerung an den Verstorbenen, so ist auch dies in der Regel möglich. Da nicht die gesamte Asche des Verstorbenen zur Herstellung des Diamanten benötigt wird, erfolgt ergänzend eine Urnenbestattung der restlichen Asche.
Da diese Bestattungsart in Deutschland bisher nicht möglich ist, muss die Urne zu diesem Zweck zu einem entsprechenden Anbieter überführt werden, z. B. in die Schweiz.
Zu den moderneren Bestattungsarten gehört auch die sogenannte Luftbestattung. Hierbei verstreut man die Asche des Verstorbenen von einem Heißluftballon, einem Flugzeug oder einem Helikopter aus in der Luft. Da die Luftbestattung in Deutschland nicht möglich ist, ist auch hier eine Überführung ins Ausland nötig. In Österreich gehört die Luftbestattung beispielsweise zu den erlaubten Bestattungsarten.
Kontakt
07761-3435
07761-3250
Schaffhauserstraße 6
79761 Bad Säckingen
trauerhilfe@bestattungen-kohlbrenner.de